Automobilly - Carparazzi

14 Juli, 2008

Ferrari California und das organisierte Bestell-Chaos

Bei keinem anderen Hersteller gibt es in Vorfeld einen solchen Hype wie bei Ferrari. Bereits jetzt, ein knappes 3/4 Jahr vor Auslieferung, liegen bei den Händlern Kaufoptionen auf den Tischen. Bei keinem anderen Hersteller werden jedoch die Kunden so verärgert wie bei Ferrari. Um eine Aufpreisspekulation mit neuen Modellen zu verhindern, will man jede Kaufoption im Vorfeld genauestens überprüfen. Erst dann wird in Maranello entschieden, ob aus der Option ein Kaufvertrag wird.


Ein ähnliches Geschisse kenne ich bereits vom 360 Modena aus dem Jahre 99. Damals wollte ich mich vom schwarzen 355 F1 trennen und mir ein 360er zulegen. Die Bestellung bei Ferrari Ul**** in Frankfurt war noch das einfachste an der Sache. Bis zum Tag der Auslieferung, ich war bereits Höhe Rebstockparkplatz als ein Anruf erfolgte, man würde mir das Auto nicht ausliefern und storniere den Vertrag, weil ich offensichtlich Wiederverkäufer sei. Ich Wiederverkäufer? War selbst mir neu. Damals dachte ich, das können die doch nicht so einfach machen. Anruf bei Ferrari Deutschland, teilte den Sachverhalt mit. Darauf entgegnete man mir, Ferrari Deutschland könne hier keine Entscheidung treffen, die obliegt alleine dem Händler. 2 Monate später habe ich über 2 Ecken den tatsächlichen Grund der Stornierung erfahren. "Mein" Modena (bestellt in schwarz, innen Leder "sand") wurde an einen Zahnarzt aus FFM ausgeliefert, einen Tag bevor ich den Wagen holen konnte. Der Zahnarzt hatte im Autohaus VIP-Status und legte auf den Listenpreis noch ein Schippchen Kohle nach. Danke und Fuck you, Klaus Otto.


Aber zurück zum Thema. Beim kommenden "Frauen-Ferrari" California geht man noch einen Schritt weiter. Der Zeitpunkt, wann man sich eine Option sichert, soll keinen Einfluss auf die tatsächliche Lieferzeit haben. Heisst, wenn Kunde VIP sich bei der Präsentation für den Hobel entscheidet, bekommt er es früher als der Kunde Normalo, der seine Bestellung ein halbes Jahr früher eingereicht hat. Und wenn Ferrari bei seiner Durchleuchtung feststellt, das einem die Nase des Kunden nicht gefällt, dann gibt es eben nur ein Storno ...


Ich freue mich auf die Zeiten, in denen Ferrari mal wieder von seiner Arroganz absteigen wird ... wir erinnern uns mit Freude an die Zeiten des 348, wo man in Maranello Kunden entsprechend den Fahrzeugpreisen behandelt hat.


Hier ein schöner Clip, der den California Erprobungswagen rund um das Ferrari-Werk zeigt:



Automobilly Video - Ferrari California

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen