Automobilly - Carparazzi

11 Januar, 2008

Audi`s Nagelprobe in Detroit: der R8 V12 TDI Concept

Video Audi R8 V12 TDI Concept

Nachdem ich gestern über den Aston Martin V8 Vantage GT2 mit optionalen Bio-Ethanol (E85) geschrieben habe, wagt sich Audi nun mit seinem Dieselmotor in die strassenzugelassene Sportwagenklasse. Stolz präsentiert man das Wunderwerk derzeit auf der Motorshow in Detroit.

Der eingesetzte Motor ist kein geringerer als ein sehr naher Verwandter aus dem Supersportwagen R10 TDI, mit dem Audi bereits beachtliche Siege in Le Mans feiern konnte. Aus 6 Liter Hubraum holt man stolze 500 PS und stemmt gewaltige 1000 Nm bereits zwischen 1750 und 3000 U/min. Klingt vielversprechend, wenn dies zum Einsatz auf der Strasse kommt. Mit derart potentem Antrieb sprintet der R8 in 4,2 Sekunden in der Königsdisziplin, die Endgeschwindigkeit ist für 300 km/h gut. Und das der R8 V12 TDI bereits heute schon die kommende Euro 6-Norm erfüllt, gibt meinem einigermaßen gutem ökologischem Gewissen die letzten Streicheleinheiten.

Im Innenraum haben sich die Audi-Ingenieure etwas besonderes einfallen lassen. Ein großer Bogen spannt sich vom oberen Cockpitbereich nach unten und definiert den Arbeitsbereich, dem ein unten abgeflachtes Dreispeichen-Lenkrad vorsteht. In diesem wurde der Start/Stopp-Knopf und der Drive-Select-Schalter mit den Stellungen Dynamic, Sport und Race untergebracht. Schaltet man in den Race-Modus (ja bitte!) ändert sich die Instrumentenbeleuchtung von weiß auf rot. Yeah Baby ...

1 Kommentar:

  1. Das mit der wechselnden Beleuchtung wusste ich noch gar nicht. habe schon viel über den R gelesen, aber ncoh nie drin gesessen, von daher war mir das völlig neu. Ist aber auf jeden Fall ne coole Sache und ich kann's gar nciht erwarten, was Audi als nächstes so auf den Markt bringt. Ihr Ökogewissen scheint sich ja langsam durchzusetzen, vielleicht ist auch das eines der Geheimnisse, das die Ingolstädter bislang noch so gut durch die derzeitige Krise (http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/audi.asp) kommen lässt.

    AntwortenLöschen