Nach meinen gestrigen Artikel über den eventuellen "Absturz nach dem Abwrackboom", möchte ich heute das Thema aufgreifen, was uns dann in naher Zukunft - also so in 30-40 Jahren - auf solchen Schrottplätzen angeboten wird. Genau betrachtet wird uns gar nichts geboten, weil die Autos mittlerweile vollkommen zerlegt und wiederverwertet werden.
Vor gut 30-40 Jahren war das aber nicht der Fall, und da entstanden Autofriedhöfe auf denen man sich am liebsten mit einem Zelt niederlassen würde.
Heute möchte ich von solchen Friedhöfen einige Bilder präsentieren. Gleich vorweg - ich war nicht persönlich vor Ort um die Fotos zu machen, werde also bei jeden Bild die Quelle erwähnen, damit es nicht so aussieht, als hätte ich die Bilder einfach geklaut.
Man muß sich einfach mal nur jene Personen vorstellen, die genug Kohle hätten um hier das eine oder andere Fahrzeug wieder zu restaurieren - wobei das Ersatzteilelager enorm groß wäre um für ein oder 2 komplette Fahrzeuge herzuhalten.
Was ein solch restauriertes Fahrzeug heutzutage wert wäre, kann sich sicher jeder selbst ausmalen.
Und hier der Streifzug durch so manchen Autofriedhof die so auf dem Erdenrund verteilt sind.
[nggallery id=1]
Interessant, wie gut sich manches Vihicle so über die Jahre gehalten hat, wenn die geringe Luftfeuchtigkeit es zulässt.
20 Juli, 2009
Autofriedhöfe und der Reiz der guten alten Zeit
19 Juli, 2009
Drohender Absturz nach Abwrackboom?

Ich kann das zB. nicht!
Mir müsste man eine Prämie in der Höhe von 10.000 EUR geben, damit ich mir da einen neuen um Acht Tausender kaufen könnte. Ausserdem habe ich nicht vor, meinen mittlerweile 17 jährigen Dieselbruder herzugeben. Erstens hänge ich viel zu stark an Ihm und zweitens verbraucht das gute Stück gerade mal 7 Liter was für sein Alter ein sehr guter Verbrauch ist - da hätte ich fast vergessen zu erwähnen: Vollgepackt mit der ganzen Familie in den Urlaub.
Wenn ich alleine unterwegs bin - und ich gehöre mittlerweile zu den gemütlicheren Fahrern - liegt der Verbrauch bei knapp über 6 Liter.
Aber zurück zum drohenden Absturz der Autobranche.
Das eine Verlängerung der Abwrackprämie nicht drinnen ist, müsste eigentlich klar sein. Woher kommt den das Geld für diese Prämie? Eben! Ganz sicher vom Steuerzahler - und wieviel sollen wir eigentlich für eine marode Preispolitik noch hinblättern? Wir werden doch eh schon gemolken bis zum letzten Tropfen und dann wundert man sich, warum sich der brave Steuerzahler nur noch Essen beim Discounter kauft und fast nicht mehr "auf die Marke" achtet.
Jetzt werden überall neue Autos angemeldet - laut dem Bericht sollen es so um die 3,4 Millionen Neuzulassungen sein. Sehr schön. Da hat jeder jetzt ein neues Auto, welches ca. 10-15 Jahre halten wird - soferne die heutigen Autos überhaupt so langlebig sind durch die ganze Elektronik.
Umwelt muß um jeden Preis geschützt werden!
Elektroautos - das muß forciert werden! Achja? Und was macht man dann mit den ganzen augenuckelten Batterien in 5-6 Jahren? Könnte man ja in einer Deponie verschwinden lassen oder um teures Geld aufbereiten lassen.
Hocheffiziente Verbrennungsmotoren - das klingt gut - Erdgas! Gab es schon in früheren Zeiten bei den US-Autos. Ich kann mich noch an eine der Ersten Tankstellen in Wien erinnern, die Flüssiggas angeboten hatte - da standen am Tag vielleicht mal ein Ami-Schlitten.
Flüssiggas? Ist das nicht auch irgendwie fossilen Ursprungs? Somit genauso nur eine Übergangslösung die sich momentan gut anhört - geschweige den von den Herstellungskosten die ungefähr so hoch wären wie bei einem Dieselaggregat.
Hybrit - toll, die Mischung aus Strom und Benzin - Jedes moderne Dieselfahrzeug verbraucht weniger Sprit als hier bei den Hybriden eingespart werden kann. Und eine Mischung aus Strom und Diesel ist aus Herstellersicht wieder zu teuer. - Achja und wieder das leidige Thema, wohin mit den Batterien in 5-6 Jahren.
Wasserstoff - wurde doch schon mal irgendwann erwähnt und dürfte scheinbar untergegangen sein - vielleicht klingt das Wort "Wasserstoff" zu akkresiv und man denkt dabei unweigerlich an den 3. Weltkrieg. Dabei wäre Wasserstoff doch die Quelle schlechthin.
Man stelle sich vor, man hat fast keinen Sprit mehr, fährt schnell zum Supermarkt um die Ecke und kauf sich einen 6er Pack Sodawasser - sollte man vorher aber gut durchschütteln - nicht dass dem geliebten Auto im Stau aus dem Auspuff dann ein Rülpser auskommt.
Aber soweit ich weiß, benötigt Wasserstoff zur Umwandlung Strom und woher kommt dieser? Sicher nicht aus der Steckdose eines 320Km langen Verlängerungskabels.
Vielleicht ist es aber auch gut so, wenn die Autoindustrie etwas durchgebeutelt wird.
Sicher es wird extrem viele Arbeitsplätze kosten und das verbessert die Situation eigentlich gar nicht.
Vielleicht sollten aber die großen Verantwortlichen mal darüber nachdenken, effizienter mit dem verfügbaren Geld umzugehen - und vielleicht sollten mal die großen Ölmultis auch daran denken, dass Sie von Ihrem Öl nichts mehr loswerden, wenn sich keiner mehr Autos leisten kann - denn die Autofahrer brauchen das meiste Rohöl.
12 Juli, 2009
02.10. bis 04.10.2009 - CAR Style
20357 Hamburg, Am Messeplatz 1
CAR style - Die Messe rund ums Auto begeistert, Norddeutschlands größte Auto- und Tuningplattform.
Programm:
- Große Tuning Verkaufsmesse
Hier bekommen Sie alles, um Ihr Fahrzeug in ein Unikat zu verwandeln
- Große Car Hifi und Car Multimedia Ausstellung
aller bekannten Hersteller
- Falken Drift Area / Drifttaxi
Rennprofis hautnah erleben und in Echten Rennboliden als Beifahrer Platz nehmen
- DTS- masters Deutsches Finale
1. Offizielle Deutsche Tuning Meisterschaft in der Kategorie Show and Shine
- DB Drag Weltmeisterschaft
Die lautesten Car - Hifi Anlagen der Welt im Weltfinale mit Liveschaltung in die USA
- EMMA Deutschland Finale im Sound Quality Contest
Hier kommt es auf die klangliche Qualität der Hifi und den perfekten Einbau im Fahrzeug an
- Lowrider Show
Hier werden Fahrzeuge zum Leben erweckt
- CAR style Show & Shine Award
Bewertung der umgebauten Fahrzeuge durch eine fachkundige Jury
- Private Car / Club Area
Privatleute und Clubs stellen sich und ihre Fahrzeuge vor
- US Custom Show
Tauchen Sie ein in ein Stück Amerika
- Tuningforum
Treffen Sie Gleichgesinnte und tauschen Sie ihre Ideen und Erfahrungen aus
- Sexy Car Wash
So erotisch kann Autopflege sein
Weitere Infos findet Ihr auf http://carstyle-hamburg.de
17.09. bis 27.09.2009 - IAA Internationale Auto Ausstellung in Frankfurt
Die IAA ist die weltweit umfassendste Leistungsschau der gesamten Branche und damit die internationale Plattform für alle, die Pkw entwickeln, herstellen oder nutzen. Die IAA präsentiert Pkw, Tuning, Sonderfahrzeuge, Pkw-Anhänger, Werkstatt- und Garagenausrüstung, Teile und Zubehör.
Anreise mit dem Pkw
Autobahnabfahrt Frankfurt West/Messe oder eine andere, durch IAA-Schilder ausgewiesene Abfahrt. Die Anfahrtstraßen zu den ausgewiesenen Parkplätzen sind durch IAA-Schilder markiert.
Fotos von der IAA 2007 - Videos von der IAA 2007
Fotos von der IAA 2005
23 Januar, 2009
Jobsuche mit Porsche - kreativ muss man sein
Andy Blair hat durch die Wirtschaftkrise seinen steuerfreien 75.000 Euro-Job in Dubai als Bauleiter verloren. Der 25-jährige steckt deswegen aber nicht den Kopf in den Sand, sondern wird kreativ. Kurzerhand besorgt er sich einen schwarzen Textmarker und fängt an, eine Jobgesuch auf die Heckstoßstange seines weißen Porsche Boxster S zu schreiben.
Andy kalkuliert, die Stoßstange neu lackieren zu lassen, wird ihn um die 500 Euronen kosten. Das ist wesentlich günstiger als Dutzende Stellengesuche in großen Tageszeitungen schalten zu lassen. Täglich fährt er mit seinem Boxster an 5-6.000 Leuten vorbei. Jetzt hofft er, das der Richtige sein Stellengesuch liest und er noch ein bisschen im Sonnenstaat Dubai bleiben darf. Wir wünschen viel Glück Andy!
21 Januar, 2009
Fast and Furious 4 - brandneuer Trailer
Hat zwar jetzt nicht wirklich was mit coole Kisten zu tun, auch nicht mit Tuning- oder Motorkult, aber trotzdem sehenswert ... der erste offizielle Trailer zu CRANK 2 - HIGH VOLTAGE mit dem Schnuckel Jason Statham. Also auch anschauen:
17 Januar, 2009
Abgeschossen: BMW Z4 Erlkönig MY2009

Dieser Beitrag müsste eigentlich unter der Überschrift laufen: Sachen gibts, die gibt es eigentlich gar nicht. Aber mal von Anfang an. Draussen liegt ja noch ein bisschen Schnee und unser Firmen-Doggy Linus ist schneesüchtig. Klar, er ist Tibet-Terrier. Also denke ich mir so, komm überwinde mal Deine Faulheit, dreh das Notebook ab geh nochmal mit ihm raus. So geschehen eben um exakt Viertel nach Neun am Abend. Komm sind wir auf der Strassen (Fußgängerbereich) erwartet uns ein Sound, den ich von einem Lamborghini erwartet hätte. Um die Ecke biegt aber ein sonderbar folierter BMW Z4. Oh, denke ich mir so, war das Teil nicht vor kurzem noch auf der Auto Bild. Dreh mich bei dem Gedanken um und sehe, das der Wagen genau in die Tiefgarage fährt, die zu meiner Wohnung gehört.
Getreu dem Motto "Du bist Deutschland, ich bin Automobilly" wurde die Runde für den Hund verkürzt (ich weiss, dafür habe ich Strafe verdient, aber morgen bekommt der kleine Kerl ne extra Runde als Ausgleich) und ruck zuck ging es ab in die Tiefgarage runter, bewaffnet mit dem iPhone. Durchaus brauchbar als schneller Kameraersatz.
Keine 5 Parkplätze von meinen Auto entfernt steht er: der neue Z4 mit festen Blechdach, komplett getarnt. Gut, in der Tiefgarage sind die Bilder nicht soooo dolle geworden, aber ich denke es ist ausreichend. Zumindest konnte ich mir Zeit lassen beim abschiessen, was die meisten Erlkönigjäger nicht haben. Das Blechdach war fast komplett mit matter schwarzer Folie abgeklebt, die von 3-4 Schritten Entfernung das Dach wie ein Teil aus Stoff hat aussehen lassen. Der Innenraum komplett schwarz, deshalb unmöglich zu fotografieren mit dem iPhone. War aber auch alles abgeklebt, über das Lenkrad war eine schwarze Hülle gezogen, wohl auch noch top-geheim.
Ich versuche morgen mal ein Video zu machen, damit ihr den Sound hören könnt. DAS ist der Hammer, der sollte so in Serie übernommen werden ...
Ja, und hier sind sie, die Bilder die ich geschossen habe, keine Stunde alt, sozusagen taufrisch ...






